LOG'S wird in die gemeinsame Open-Innovation-Zelle von Sprint Project aufgenommen und bekräftigt seine Ambitionen, an einer effizienteren Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups zu arbeiten.

Angesichts der Notwendigkeit, die Zukunft der Supply-Chain-Branche vorzubereiten, setzt LOG'S auf Open Innovation und wird Mitglied der Open Innovation Mutual Cell von SprintProject, die in ihrem Club die führenden Unternehmen der Branche zusammenbringt, um gemeinsam an Kooperationsprojekten mit innovativen Startups zu arbeiten.

Das in Lille ansässige Unternehmen LOG'S, ein wichtiger Akteur in der Einzelhandelslogistik, bekräftigt damit seine Ambitionen, seine Innovationsprozesse zu beschleunigen, indem es sich auf die Expertise von SprintProject stützt, einem Open-Innovation-Jäger und Datenexperten für Smart-Supply-Themen.

Durch diesen strategischen Zusammenschluss wird LOG'S Teil der Gruppe von Führungskräften, die sich um SprintProject versammelt hat, und erhält Zugang zu einer umfassenden Überwachung der Trends und Innovationen internationaler Supply-Chain-Start-ups, die die Branche verändern könnten, sowie zu den damit verbundenen gemeinsamen Entwicklungsprojekten zwischen den Mitgliedsunternehmen und den ausgewählten Start-ups.

"Aufgrund unserer strategischen Positionierung als Anbieter von Mehrwertdiensten betrachten wir bei LOG'S Innovation als ein Mittel, um die Zufriedenheit unserer Kunden kontinuierlich verbessern zu können. Diese neue Partnerschaft passt voll und ganz in den vom Unternehmen eingeschlagenen Weg und wir freuen uns, dass wir uns noch stärker einbringen können, indem wir an der Seite von SprintProject an Zukunftsthemen arbeiten." Franck Grimonprez, Präsident von LOG'S.

"Nach großen internationalen Unternehmen wie DB Schenker oder FM Logistic zeigen uns Franck Grimonprez und seine Teams, dass Innovation und insbesondere Open Innovation in der Supply Chain durch Smart Supply auch ein Schlüsselthema für die Zukunft von mittelgroßen Unternehmen wie LOG'S ist. Wir freuen uns sehr, sie in diesem eng verbundenen Ökosystem begrüßen zu dürfen, um an den Problemen von morgen zu arbeiten." Fabien Esnoult, Präsident von SprintProject