Die Bedeutung des Retourenmanagements für die Optimierung Ihrer Logistik
Was wäre, wenn Ihr Feedback zu einem strategischen Hebel werden würde?
Im Einzelhandel und im E-Commerce wird das Retourenmanagement - auch Rückwärtslogistik oder Reverse Logistics genannt - oft als lästige Pflicht empfunden. Wenn es jedoch richtig gehandhabt wird, kann es zu einem starken strategischen Hebel werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, die Lieferkette zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Bei Log's machen wir daraus eine echte Achse der logistischen Leistung: Mehr als 5 Millionen zurückgegebene Teile werden jedes Jahr an unseren Standorten bearbeitet, mit einem industriellen, qualitativen und nachhaltigen Ansatz zugleich.
Da Bestellungen in einigen Branchen, insbesondere in der Modebranche, bis zu 30 % Rücksendungen verursachen können, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, einen Partner zu haben, der diese Problematik in Mehrwert umwandeln kann.
Die Herausforderungen eines guten Retourenmanagements
- Senkung der Logistikkosten : Bei Log's führen wir Lösungen zur Mechanisierung der Sortierung von Retouren ein (Flachsortierer, Mechanisierung von hängenden Artikeln bei Textilien), um die Kosten zu optimieren und die Wiedereinlagerung zu beschleunigen.
- Die Rücksendungen aufwerten : Unser Ziel ist klar: Maximierung des Absatzes der Produkte im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. Dies geschieht durch eine genaue Belieferung der Outlet-Verkaufsstellen und den Weiterverkauf auf Online-Plattformen zur Lagerräumung, wodurch eine intelligente Verwertung der alten Kollektionen ermöglicht wird.
- Verbessern Sie die Kundenerfahrung. : Eine reibungslose, schnelle und gut verwaltete Rücksendung trägt zur Stärkung des Vertrauens und der Loyalität bei. Dank unserer Branchenexpertise und maßgeschneiderter Qualitätskontrollraster (bis zu 10 Punkte pro Artikel) gewährleisten wir eine rigorose und qualitative Abwicklung ab dem Zeitpunkt des Eingangs.
Gute Praktiken zur Optimierung von Retouren
- Den Prozess automatisieren : Die Automatisierung ist das Herzstück unserer Strategie. Sie verkürzt die Bearbeitungszeiten und senkt gleichzeitig die Kosten.
- Flexible Optionen anbieten : Wir unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung von Omnichannel-Lösungen, indem wir die Rücksendungen von Geschäften, Relais-Punkten oder Spediteuren in eine einheitliche Logik integrieren.
- Rücksendungen analysieren : Unsere Tools ermöglichen eine genaue Analyse der Rücksendeursachen, um daraus konkrete Erkenntnisse über die Produktqualität oder die Kundenerwartungen zu gewinnen und so das Angebot und die Prozesse bereits im Vorfeld zu verbessern.
Rückkehrer in Chancen verwandeln
- Die Kundenbindung stärken : Ein zurückgegebenes Produkt ist kein verlorener Verkauf. Dank unseres Fachwissens verwandeln wir Rücksendungen in neue Geschäftsmöglichkeiten, indem wir die Produkte je nach Qualität wieder in einen Zustand versetzen, der einen Mehrwert bietet: Kontrolle, Blistern, Glätten, Neuetikettierung, kleine Änderungen, Einpacken in eine wärmeverklebbare Hülle... All dies geschieht in einer CSR- und Kreislauflogik.
- Ökologische Retouren aufwerten : Wir entwickeln maßgeschneiderte Umpacklösungen, insbesondere in der Welt des Heims und der Möbel (sperrige Produkte), um die Wiedereingliederung von Beständen zu ermöglichen und dabei Verschwendung und Verluste zu begrenzen.
- Ein tugendhafter Effekt auf die Bewertung von Lagerbeständen : Die Aufarbeitung der Produkte ermöglicht ihren Wiederverkauf im klassischen Kreislauf und finanziert so die Kosten für ihre Instandsetzung. Diese tugendhafte Logik verstärkt den ROI für unsere Kunden.
Schlussfolgerung
Bei Log's betrachten wir das Retourenmanagement als einen Vektor für die Gesamtleistung: Logistik, Handel, Umwelt. Dank unseres branchenübergreifenden Know-hows (Mode, Haus/Möbel, Hightech, Fachhandel), unserer mechanisierten Werkzeuge und unseres qualitativen Ansatzes begleiten wir unsere Kunden bei der Umwandlung ihrer Rücksendungen in Geschäftsgelegenheiten.
Die Retourenlogistik wird somit zu einem strategischen Pfeiler in einer Welt, in der Kundenerfahrung, betriebliche Agilität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Erwartungen stehen.
Sie haben ein Projekt oder möchten einfach nur mit einem Experten über Ihre Probleme sprechen? nehmen Sie Kontakt mit unseren Teams auf !
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Weitere Artikel